Projekt Beschreibung

Zurück zur Community

Business & Management

Member

Natalie Weitmann

Projektentwicklung in der Welt der Immobilien

√ Projektmanagement

Natalie ist im Sommer 2021 aus der nahegelegenen Cannstatter Wilhelmstraße in den Impact Hub Stuttgart übergesiedelt. Hier entwickelt sie innerhalb des Teams der PQ Projektentwicklung GmbH & Co. KG vorrangig Immobilienprojekte im Wohnbausegment. Das Bewährte erhalten und das Neue wagen – darin sehen sie den Erfolg ihrer bisherigen Arbeit. Dabei qualifizieren sie sich aufgrund der großen Expertise durch ausgewählte Spezialisten für ein breites Spektrum an Themenfeldern. Jede Projektentwicklung wird individuell betrachtet, so dass komplexe Bauaufgaben kreativ sowie effizient umgesetzt und verwirklicht werden.

Natalies Projekte

Am östlichen Stadtrand von Schwäbisch Hall entsteht in besonderer Lage das neue Wohnbaugebiet „Sonnenrain“. Dieses soll als familienfreundlicher, naturbezogener und sozialdurchmischter Stadtteil entwickelt werden und dadurch die Identität und Kommunikation fördern. Dies ist Voraussetzung für eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Eine Angerfläche als „grüne Mitte“ bildet neben dem Nachbarschaftsplatz das freiräumliche Herzstück der Siedlung.

Die Gebäudetypologie im Baufeld 1 unterscheidet zwischen individuellen Stadthäusern und differenzierten Mehrfamilienhäusern, welche durch straßenseitig ausgerichtete Einzelhandelsflächen in der Erdgeschosszone aktiv zur Belebung des Nachbarschaftsplatzes beitragen. Das Baufeld 6 besticht durch seine klare Struktur und die idyllische Lage am Rand des neuen Quartiers. Generell bietet dieses urbane Viertel mit seinen unterschiedlichen Wohnformen in Verbindung mit einem attraktiven Wohnungsmix das richtige Angebot an kleinen und größeren Wohnungen sowie barrierefreiem Wohnraum für vielfältige Bevölkerungsgruppen wie anspruchsvolle Singles, junge Familien, ältere Menschen wie auch Mischformen (z.B. Alterswohngemeinschaften).

Mehr Infos gibt es hier

Das Gebäude K10 befindet sich im östlichen der drei Baufelder des 2. Bauabschnitts am Neckarbogen in Heilbronn. Die äußere Gestaltung des Gebäudes folgt der inneren Konzeptidee: während die Außenwände aus monolithischem Mauerwerk erstellt werden, sind im Bereich der von Geschoss zu Geschoss versetzt angeordneten Schaltzimmer zurückgesetzte Fassadenpaneele angeordnet, die Raum bieten für eine von den Räumen aus zugängliche, geschossweise angeordnete Fassadenbegrünung.

Durch die vielfältigen Lebensentwürfe der Bewohner ergibt sich eine soziale Mischung. Diese wird gestärkt durch die Integration und Einstreuung der geförderten Wohnungen in das Gesamtangebot. Auch die behindertengerechten Wohnungen werden im Gebäude in attraktiven Geschossen vorgesehen. So steht das Gebäude für Vielfalt, soziale Mischung, generationsübergreifende Wohnformen, Inklusion und den Zusammenhalt der Gesellschaft. Diese Flexibilität unterstützt die Langlebigkeit des Gebäudes und damit die Nachhaltigkeit der Baumaßnahme.

Mehr Infos gibt es hier

Natalies SDGs

Ein zukunftsweisendes Energiekonzept ist fester Bestandteil einer jeden Projektentwicklung – individuell und standortspezifisch wird ein Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung geleistet.

Mehr Community-Mitglieder

Einfach mal was Neues ausprobieren!

Werde Teil der größten Nachhaltigkeits-Community in Stuttgart und arbeite in einer einzigartigen Atmosphäre!

Probetag buchen

Unverbindlich & ohne Verpflichtungen